
VON DER ALLTÄGLICHEN LEICHTIGKEIT DES SEINS
Ausgedientem Verpackungsmaterial verleiht Franziska Stiegholzer eine von seiner eigentlichen Bestimmung losgelöste Bedeutung: Es wird zur Gussform für Gips umfunktioniert, deren Positiv-Guss auch die feinsten und kleinsten Details der Verpackungen wieder gibt. Die Metamorphose der ursprünglich verpackten Gegenstände in leichte Gipsformen setzt die Künstlerin fort, indem sie die einzelnen Gipsteile mit Draht, Federn, Moosgummi, Schläuchen bzw. Jute zu beweglichen Objekten verbindet und ihnen dadurch einen schwebenden Eindruck verleiht. Die Dinge des alltäglichen Lebens werden somit in einen metaphysischen Kontext gebracht und erhalten eine irreal anmutende Leichtigkeit.
|